Was ist der Unterschied zwischen Tonic und Haarwasser?
Tatsächlich gibt es keinen Unterschied zwischen Tonic, Haarwasser oder Haartonikum. Da die Begriffe Haarwasser und Haartonikum etwas missverständlich sind – es geht vielmehr um die Pflege der Kopfhaut als um die der Haare – sprechen wir bei M:ID von Tonics. Und auch ein Stück weit, weil wir die Assoziation mit Gin-Drinks mögen. Schließlich handelt es sich bei Tonics um Power-Cocktails, gemixt mit Alkohol, Ölen und Essenzen – abgeschmeckt für den größtmöglichen Pflege-Effekt.
Warum solltest du ein Tonic verwenden?
Tonics bieten das Extra an Pflege und sind ein Muss für jeden, der mehr aus seinen Haaren herausholen will oder mit strapazierter Kopfhaut zu kämpfen hat. Insbesondere wenn du an Folgendem leidest, solltest du zum Tonic greifen:
- juckende Kopfhaut
- brennende Kopfhaut
- Schuppen
- Haarausfall
- stark fettendes Haar
Die Anwendung von Tonics regt die Durchblutung der Kopfhaut an und aktiviert so den natürlichen Regenerationsprozess. Je nach Inhaltsstoffen wird das Gleichgewicht der Kopfhaut wiederhergestellt, juckende Stellen beruhigt, einer schnellen Durch Fettung entgegengewirkt oder die Haarwurzeln stimuliert. Durch die Wirkung direkt am Haarfollikel verbessert sich die Struktur deiner Haare nachhaltig. Bereits nach wenigen Anwendungen kannst du dich an deutlich mehr Glanz und Volumen sowie einem angenehmeren Kopfhautgefühl erfreuen.